Graffiti als fester Bestandteil der Hip-Hop-Kultur hat die Wurzeln im New York der 1970er Jahre. Es entwickelten sich schnell verschiedenste Techniken und Stile, Graffiti wurden zunehmend auffälliger, begannen an sich selbst einen künstlerischen Anspruch zu stellen und wurden nun auch über New Yorks Grenzen hinaus populär.

Mit den Filmen „Wild Style“, „Beat Street“ und „Style Wars“ gelangte die Idee Graffiti in den 1980er Jahren auch in den europäischen Kulturraum und fand dort begeisterte Anhänger. Die Entwicklung einer lebendigen Graffiti Szene ist seit Mitte der 1980er Jahre in allen europäischen Großstädten zu beobachten. Mitglieder der Szene (Writer), die mit Beginn der Bewegung in Europa aktiv wurden, werden heute gemeinhin als Old School (alte Schule) bezeichnet.

sk8tpark trier

Laurent Steinmayer ist in der Region der wohl bekannteste Old-School-Künstler. Er stammt aus Frankreich ist bereits seit Anfang der 80er Jahre in der Trierer Szene aktiv. Auch international hat er einen großen Bekanntheitsgrad erreicht.

 

mehr...